Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken. Erfahren Sie, wie Banoptex Ihre persönlichen Daten schützt und verwaltet.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Banoptex personenbezogene Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt. Als Anbieter von Floristik-Bildungsprogrammen nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und halten uns an alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Banoptex
Windbergblick 11
01705 Freital, Deutschland
Telefon: +49 30 66931493
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter derselben Adresse erreichbar ist.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeit und -dauer Sicherheit und Analyse 30 Tage
Referrer-URL Verbesserung der Website 30 Tage

Freiwillig bereitgestellte Daten

Folgende personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben:

  • Name und Vorname bei Kursanmeldungen
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Newsletter
  • Telefonnummer bei Beratungsanfragen
  • Postanschrift bei Materialversand
  • Bildungshistorie zur Kurspersonalisierung
  • Präferenzen und Interessensgebiete

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Bildungsdienstleistungen

Bereitstellung und Durchführung unserer Floristik-Kurse, Verwaltung von Anmeldungen und Teilnehmerdaten

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Versendung von Kursinformationen und wichtigen Mitteilungen

Marketing (nur mit Einwilligung)

Newsletter-Versand über neue Kurse und Bildungsangebote, personalisierte Empfehlungen

Qualitätssicherung

Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Feedback-Analyse und Kursevaluationen

Sämtliche Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) oder lit. f (berechtigte Interessen).

4 Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Technische Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung

Auftragsverarbeiter

Folgende Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag unter strengen Datenschutzauflagen:

Dienstleister Zweck Standort
Website-Hosting-Provider Bereitstellung der Website Deutschland (EU)
E-Mail-Service-Provider Newsletter und Kommunikation Deutschland (EU)
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Kursbeiträgen Deutschland (EU)

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten korrigieren wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Sie können Änderungen auch selbst in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Bei strittigen Sachverhalten können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten bis zur Klärung einschränken lassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Marketing-E-Mails können Sie über jeden Newsletter abbestellen.

Wichtiger Hinweis

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail. Wir benötigen möglicherweise eine Kopie Ihres Ausweises zur Identitätsprüfung. Bei Unzufriedenheit mit unserer Bearbeitung können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

6 Sicherheitsmaßnahmen und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Tägliche Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Datenschutzprozesse

Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kursdaten aktiver Teilnehmer Bis Kursende + 1 Jahr Vertragserfüllung
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerliche Aufbewahrung
Website-Logfiles 30 Tage Berechtigte Interessen
Bewerberdaten 6 Monate nach Absage Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kann eine längere Speicherung erforderlich sein.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 66931493
Post: Banoptex, Windbergblick 11, 01705 Freital